Heizen mit Holzpellets – Chancen und Risiken des Brennstoffs
In dieser Folge unserer Handelsblatt-Live-Plus-Serie rund um Energie und Immobilien beantworten wir Fragen rund um das Thema Holzpellets.
Holzpellets als Basis für die Wärmeerzeugung haben in den vergangenen Jahren deutlich an Attraktivität gewonnen. Sie werden aus getrockneten Holzresten gepresst. Viele Nutzer erhoffen sich, mit ihnen auch unabhängiger von den steigenden Kosten für Öl und Gas zu werden. Doch in den vergangenen Monaten haben auch die Preise für Pellets zwischenzeitlich dramatisch zugelegt. Zumal es immer wieder Diskussionen um den CO2-Ausstoß gibt.
Was bedeutet das für Besitzer von Holzpelletöfen und was für Hausbauer, die heute entscheiden müssen, wie sie künftig heizen wollen?
Diese Fragen sind Thema der letzten von vier Folgen unserer neuen Handelsblatt-Live-Plus-Miniserie rund um Energie und Immobilien. In unserem Format Handelsblatt Live Plus sprechen wir nun regelmäßig über aktuelle Themen und ordnen sie ein: Was bedeutet das konkret für Sie? Können oder müssen Sie reagieren? Und wenn ja wie? Welche Entwicklungen können da noch kommen?
In der ersten Folge haben wir über Solaranlagen auf dem eigenen Dach gesprochen. In der zweiten Folge widmeten wir uns dem Thema Wärmepumpen, in der dritten dem Thema Heizen und Stromerzeugung mit Brennstoffzellen.
Kommentare
Neuer Kommentar