Einzelne Beiträge

Einzelne Beiträge

Heizen mit Holzpellets – Chancen und Risiken des Brennstoffs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge unserer Handelsblatt-Live-Plus-Serie rund um Energie und Immobilien beantworten wir Fragen rund um das Thema Holzpellets.

Holzpellets als Basis für die Wärmeerzeugung haben in den vergangenen Jahren deutlich an Attraktivität gewonnen. Sie werden aus getrockneten Holzresten gepresst. Viele Nutzer erhoffen sich, mit ihnen auch unabhängiger von den steigenden Kosten für Öl und Gas zu werden. Doch in den vergangenen Monaten haben auch die Preise für Pellets zwischenzeitlich dramatisch zugelegt. Zumal es immer wieder Diskussionen um den CO2-Ausstoß gibt.

Was bedeutet das für Besitzer von Holzpelletöfen und was für Hausbauer, die heute entscheiden müssen, wie sie künftig heizen wollen?

Diese Fragen sind Thema der letzten von vier Folgen unserer neuen Handelsblatt-Live-Plus-Miniserie rund um Energie und Immobilien. In unserem Format Handelsblatt Live Plus sprechen wir nun regelmäßig über aktuelle Themen und ordnen sie ein: Was bedeutet das konkret für Sie? Können oder müssen Sie reagieren? Und wenn ja wie? Welche Entwicklungen können da noch kommen?

In der ersten Folge haben wir über Solaranlagen auf dem eigenen Dach gesprochen. In der zweiten Folge widmeten wir uns dem Thema Wärmepumpen, in der dritten dem Thema Heizen und Stromerzeugung mit Brennstoffzellen.

Ist die Brennstoffzelle der ideale Energieversorger für Immobilien?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der dritten Folge unserer Handelsblatt-Live-Plus-Serie rund um Energie und Immobilien beantworten wir Ihre Fragen zum Thema Brennstoffzelle.

Wasserstoff als Energieträger hat den großen Vorteil gegenüber fossilen Brennstoffen, dass die Nutzung praktisch keine Emissionen verursacht.

Neben der Anwendung in der Mobilität und der Industrie besteht auch für Häuser und Gebäude die Möglichkeit, Brennstoffzellen zu nutzen. Bislang führt diese Technik ein Nischendasein unter allen Formen der Haustechnik. Warum das so ist, wo die Fallstricke liegen und wer sich mit dieser Technik beschäftigen sollte, besprechen wir in der Livesendung mit Experten und beantworten Fragen.

Sollten Sie zu dem Termin verhindert sein, können Sie die Inhalte danach als Handelsblatt-Abonnent noch einmal exklusiv nachlesen, nachschauen oder nachhören.

In der ersten Folge am Mittwoch, den 12. Oktober um 12 Uhr, haben wir über Solaranlagen auf dem eigenen Dach gesprochen. In der zweiten Folge widmeten wir uns dem Thema Wärmepumpen, in der abschließenden Folge am 2. November sprechen wir mit Experten über Holzpellet-Öfen.

Wärmepumpe für die Immobilie – wann lohnt der Einbau?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Exklusiv für Abonnenten: Wärmepumpe ja oder nein? In der zweiten Folge unserer neuen Handelsblatt-Live-Plus-Miniserie rund um Energie und Immobilien beantworten wir Ihre Fragen zum Thema.

Der nahende Winter bringt dieses Jahr viele Probleme mit sich. Steigende Heizkosten lassen viele Immobilienbesitzer darüber nachdenken, eine Wärmepumpe einzubauen, um nicht länger mit Öl oder Gas heizen zu müssen.

Ob das sinnvoll ist oder nicht und für wen sich Wärmepumpen lohnen, diese Fragen wollen wir in der zweiten Folge unserer neuen Serie Handelsblatt-Live-Plus stellen und mit Experten beantworten. In den vier Folgen der Miniserie geht es um Energie und Immobilien.

In unserem Format Handelsblatt Live Plus, exklusiv für Abonnenten, sprechen wir regelmäßig über aktuelle Themen und ordnen sie ein: Was bedeutet das konkret für Sie? Können oder müssen Sie reagieren? Und wenn ja wie? Welche Entwicklungen können da noch kommen?

Dabei bringen wir zusammen, was zusammen gehört: Livestream, Text, Video und Podcast. Seien Sie live dabei und stellen Ihre Fragen, wenn wir mit unseren Expertinnen und Experten über das Thema sprechen. Sollten Sie zu dem Termin verhindert sein, können Sie die Inhalte danach als Handelsblatt-Abonnent noch einmal exklusiv nachlesen, nachschauen oder nachhören.

In der ersten Folge haben wir über Solaranlagen auf dem eigenen Dach gesprochen. In den nächsten beiden Folgen geht es dann um Brennstoffzellen und Holzpellets.

Handelsblatt Diversity

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beim Thema Vielfalt haben wir nicht zuerst an die großen Dax-Konzerne gedacht. Doch im Gespräch mit der Deutschen Telekom und der Deutschen Post zeigt sich: Sie fördern Inklusion oder bieten Netzwerke für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Birgit Bohle (Vorstand Telekom) und Thomas Ogilvie (Vorstand Post) haben exklusiv mit dem Handelsblatt über ihre Diversity-Bemühungen gesprochen. Das gesamte Multimedia-Spezial zu diesem Thema gibt es unter handelsblatt.com/vielfalt.

Über diesen Podcast

von und mit

Abonnieren

Follow us